Kurzanleitung (DE)
Shortlink: https://www.lobaro.com/dwbl
LOB-GW4-WMBUS
Kurzanleitung für das Produkt "Wireless M-BUS Gateway V4" inkl. verschiedener Stromversorgungsvarianten.
Hersteller
Lobaro GmbH | Stadtdeich 7 | D-20097 Hamburg | Germany | support@lobaro.de | www.lobaro.de
Montagehinweise
Dieses Produkt darf ausschließlich von ausgebildetem und geschultem Fachpersonal nach den vorgegebenen Montagerichtlinien fachgerecht installiert werden. Bei der Installation in Gebäuden mit erhöhten Brandschutzanforderungen (z.B. Treppenhäuser, Fluchtwege) muss der Installationsbetrieb bzw. das Fachpersonal die Einhaltung der spezifischen Anforderungen nach Landesbaurecht gewährleisten.
Diese Anleitung muss vor der Inbetriebnahme sorgfältig gelesen und befolgt werden.
Gewährleistung und Garantie
Ansprüche auf Gewährleistung und Garantie können nur geltend gemacht werden, wenn das Gerät bestimmungsgemäß verwendet wurde, sowie die technischen Vorgaben und geltende technische Regeln eingehalten wurden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Lobaro Wireless M-Bus Gateway V4 dient zur Weiterleitung von hierfür geeigneten Messgeräten mit Funkschnittstelle via NB-IoT, LTE-M Mobilfunk, DECT-NR+ oder alternativ LoRaWAN . Das Gateway ist ausschließlich zu diesem Zweck bestimmt.
Sicherheitshinweise Varianten
Das Produkt ist in verschiedenen Varianten in Bezug auf die Stromversorgung erhältlich. Die genannten allgemeinen und varianten spezifischen Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten!
LOB-GW4-WMBUS
Standardvariante mit 38 Ah Lithium-Metall Batterie Pack + Superkondensator.
- Schutzklasse: III gemäß EN 61140
- Schutzart: IP67 gemäß EN 60529
- Temperaturbereich: -20°C .. 65°C, max. 95% r.F. (ohne Betauung)
- Zugelassene Batterie (3.6V):
- EVE 2x ER34615 + SPC1550A
Sicherheitshinweise Batterie
Dieses Gerät enthält interne, austauschbare 3.6V-Lithium-Batterie (Li-SOCl2), die Transportbeschränkungen unterliegt. Es gelten die Transportvorschriften der Gefahrgutklasse 9A. Die Batterie muss während des Transports vom Gerät über den Steckverbinder getrennt werden! Bei allen Beförderungen sind die aktuellen Gefahrgutvorschriften zu beachten. Prüfbescheinigungen für die zugelassenen Batterien sind auf Anfrage erhältlich.
Technische Daten
- Kapazität: 38 Ah + Superkondensator
- Spannung: 3.6V (Li-SOCl2)
- Lithiumgehalt: max. 11 g
- Temperaturbereich: -40 °C bis +85 °C
- Konformität: EN 60086-4, UN38.3
Austausch von Lithiumbatterien
- Explosionsgefahr, bei unsachgemäßem Austausch der Batterien!
- Nur von qualifiziertem Fachpersonal auszutauschen
- Nur baugleiche vom Hersteller empfohlene Lithiumbatterien verwenden
- Kabelbindersicherung nach Austausch erneuern
LOB-GW4-WMBUS-230V
Variante mit externer 230V Speisung.
- Schutzklasse: II gemäß EN 61140
- Schutzart: IP67 gemäß EN 60529
- Temperaturbereich: -20°C .. 65°C, max. 95% r.F. (ohne Betauung)
- Kabelverschraubung von muss nach Montage nach Unten zeigen
- Kein Gefahrgut
Sicherheitshinweise Netzspannung
Lebensgefahr durch elektrische Netzspannungen! Nach Öffnung des Gehäuses werden Bauteile zugänglich, die unter gefährlicher Netzspannung stehen können.
Achtung: Keine Trennvorrichtung vorhanden - leicht zugängliche zweipolige (L,N) Trennvorrichtung in der elektronischen Anlage mit Kontaktabstand von mindestens 3 mm notwendig.
- Ausschließlich Eingriffe durch Elektrofachkraft unter Beachtung elektrotechnischer Regeln.
- Gateway muss immer vor Durchführung von Arbeiten vom Netz getrennt sein.
- Fachpersonal muss entsprechend bezüglich Gefahrenquellen und Instandhaltungsmaßnahmen geschult sein.
Anschluss 230V
- Leiterquerschnitt: 0,2 ... 4 mm² / 24 ... 12 AWG
- Abisolierlänge: 9 ... 11 mm / 0.35 ... 0.43 inch
- Eingang: 100V ... 277 VAC, 50/60 Hz, 0.07A
- Interne Sicherung: 2A / 250 VAC
- Netzstrom über ext. Trennvorrichtung trennen.
- Hebel der Klemmen öffnen.
- Die Leiter PE,N und L wie gezeigt auflegen.
- Hebel wieder schließen.
- Netzstrom über ext. Trennvorrichtung einschalten.
LOB-GW4-WMBUS-12V
Variante mit externer 12V Speisung über 230V Steckernetzteil.
- Schutzklasse: III gemäß EN 61140
- Schutzart: IP42 gemäß EN 60529
- Einsatz nur im geschützten Innenbereich!
- Temperaturbereich: -5°C .. 55°C, max. 95% r.F. (ohne Betauung)
- Zugelassenes Stekernetzteil (12V, 2A):
- EDAC Power Electronics Co., Ltd., TYP: EA1019HHES(T01)
- DC Hohlstecker 5.5/2.1 mm
- Kein Gefahrgut
LOB-GW4-WMBUS-SUN
Variante mit Solar Stromversorgung und Backup Batterie.
- Schutzklasse: III gemäß EN 61140
- Schutzart: IP67 gemäß EN 60529
- Leistung Solarpanel: 2W
- Verbauter Superkondensator:
- LIC1620Q3R8257
- Energie: unter 0.3 Wattstunden
- Keine Einschränkungen gemäß UN 3508
- Zugelassene optionale Backup Batterie (3.6V):
- EVE ER18505
- Lithiumgehalt: unter 1 g
Das Produkt fällt unter UN 3091 (Lithium-Metall-Batterien in oder mit Geräten), erfüllt jedoch die Sondervorschrift 188, sodass es vom Gefahrgutstatus befreit ist und mit nebenstehender Markierung versendet werden kann!
Interne Komponenten
- Anschluss Versorgungsspannung: 3.3V ... 5V
- Sockel für SIM-Karte (2FF Format)
- Sockel für Mikro SD-Karte (ungenutzt)
- Reset Knopf
- Anschluss Diagnose / Konfigurations Adapter
- 3x Status LED
- Interne Antenne
Inbetriebnahme
Für die Inbetriebnahme bei Verwendung von Mobilfunk muss in das Gerät bei jeder Variante eine passende und freigeschalte SIM-Karte in den Sockel (2) eingelegt werden.
Durch Betätigung des Reset Knopfes (4) starten alle Varianten neu und initieren dabei eine erste Verbindung mit dem Backend über LoRaWAN oder Mobilfunk, je nach Konfiguration.
Der SD-Kartenhalter (3) wird bei diesem Produkt generell nicht genutzt und muss leer bleiben!
Gehäuseöffnung
Gehäuse mittels Schlitzschraubendreher öffnen:
Variante LOB-GW4-WMBUS
Das Batteriekabel muss in den Platinenkonnektor (a) eingesteckt werden.
Variante LOB-GW4-WMBUS-230V
Führung des Stromversorgungskabels durch Überwurfmutter und PG16 Verschraubung (a). Verbindung der Kabeladern mit dem Klemmblock (b). Dabei die Polung beachten. Überwurfmutter mit Kabelverschraubung verschrauben.
Variante LOB-GW4-WMBUS-12V
Beigelegtes Steckernetzteil mit dem Rundstecker in DC-Buchse (a) des Gerätes stecken und andere Seite des 12V Netzteils mit einer Haushaltssteckdose verbinden.
Variante LOB-GW4-WMBUS-SUN
- (a) Reset-Button
- (b) Austauschbare 4 Ah Backup Batterie (EVE ER18505, 3.6V)
- (c) Superkondensator für Solar Ladung
- (d) Anschluss interne Solarzelle (max. 3V)
- (e) Verbindung Backup Batterie
- Der alternative Batterie Anschluss neben der Zusatzplatine darf bei diesem Produkt nicht benutzt werden!
Zur Inbetriebnahme ist die Betätigung des Reset-Buttons (a) notwendig. Das Gerät ist ansonsten bereits betriebsbereit.
Wandmontage ohne Wandhalter
Gehäuse mit mindestens zwei geeigneten Dübeln (Haltekraft min. 1 Kg) und Schrauben an der Wand befestigen. Befestigung auf ausreichenden Halt prüfen.
Wandmontage mit Wandhalter
Wandhalter mit mindestens zwei geeigneten Dübeln (Haltekraft min. 1 Kg) und Schrauben an der Wand befestigen. Befestigung auf ausreichenden Halt prüfen. Gateway von Oben aufsetzen und aufschieben.
Wenn der Wandhalter genutzt wird, erfolgt das Lösen des Gateways durch Nutzung des beigelegten Tools. Dazu das Tool in die Nut auf der Unterseite einführen und bis zum Anschlag an die Gehäusewand nach oben schieben. Das Gerät anschließend mit wenig Kraft nach ob von der Wand abziehen.
Mastmontage
Mastbefestigungen (1) werden mit dem Gateway mittels Schrauben und Muttern (2) verbunden. Anschließend sind die Schraubschellen (3) durch die Mastbefestigungslaschen zu führen und an einem geeigneten Mast, unter zu Hilfenahme eine Schlitzschraubendrehers, festzuspannen.
Folgende zusätzliche Komponenten werden für die Anbindung an einen Mast benötigt:
-
2x MH 122: Mastbefestigung Edelstahl V2A, unbeschichtet
-
4x BSF MH 1: Schraube M4x16 + Mutter M4
-
2x 8000194: 1 x Schraubschelle Edelstahl, Spannbereich 60-170mm, V2A
Das Label des Gerätes muss Richtung Untergrund zeigen.